Neues Kursprogramm

Das neue Kursprogramm der HBLA und BA Klosterneuburg ist da

Ein Artikel von Redaktion | 01.08.2025 - 11:33
  • Obstbaumschnitt-Kurs (6402/2113), 24.2.2026 von 9–16 Uhr, Versuchsgut Haschhof; Der in erster Linie für Interessierte und Neulinge im Intensiv- und Gartenobstbau gestaltete Kurs wird vor Ort in der Obstanlage durchgeführt. In erster Linie soll jedoch den teilnehmenden Personen die Möglichkeit geboten werden, unter fachkundiger Anleitung Obstbäume verschiedener Obstarten (Spindel, schlanke Spindel) in unterschiedlichem Alter und Kronendimension selbst zu schneiden. € 65, max. 20 Personen, Kursleitung: Wolfgang Patzl
  • Obstbäume selbst gemacht – Veredelungskurs (6402/ 2116), 26.2.2026 von 9–13 Uhr, Versuchsgut Haschhof; Der Kurs richtet sich an alle Personen, die Interesse am Veredeln von Obstpflanzen haben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden sich alle teilnehmenden Personen in der praktischen Durchführung des Veredelns üben können. € 65, max. 20 Personen, Kursleitung: Wolfgang Patzl
  • Steinobstanbau mit Schwerpunkt Marille (6402/2118), 4.3.2026 von 9–16 Uhr, Institutsgebäude Agnesstraße 60; Der ganztägige Kurs richtet sich an Steinobst- und Marillenproduzenten. Wie kann man Steinobstanlagen, speziell Marillen, gesund erhalten? Welche Sorten sind für den Frischmarkt, welche für Verarbeitung empfehlenswert? Wie funktioniert biologischer Marillenanbau? € 65, max. 25 Personen, Kursleitung: Lothar Wurm
  • Brennereikurs 1 – Grundlagen (6402/2211), 3. und 4.3.2026 von 9–17 Uhr, Hauptgebäude Wiener Straße 74; Dieser Kurs richtet sich sowohl an jene Interessierte, die mit der Obstdestillation beginnen möchten als auch an HobbybrennerInnen (mit und ohne Vorkenntnisse). Es werden die wichtigsten Schritte bei der Herstellung von Obstdestillaten besprochen. € 220, max. 30 Personen, Kursleitung: Monika Graf
  • Brennereikurs 2 – Qualitätsverbessernde Maßnahmen (6402/2216), 5.3.2026 von 9–17 Uhr, Hauptgebäude Wiener Straße 74; Der Kurs richtet sich an Personen mit fundierten Vorkenntnissen („Brennereikurs 1“). Es wird speziell auf qualitätsverbessernde Maßnahmen im Zuge der Obstdestillation eingegangen und neue Trends in der Brennerei diskutiert. € 110, max. 30 Personen, Kursleitung Manfred Gössinger

Weitere Infos unter weinobst.at/service/kurse-und-seminare.html