"Die meisten oberösterreichischen Erdbeerfelder öffnen zum Vatertag, die Betreiber von späteren Standorten starten an manchen Orten zeitversetzt. Deshalb ist es wichtig, dass man als Konsument die Informationen der einzelnen Betriebe beachtet. Der Erdbeergenuss startet zwar nach den Gegebenheiten der Natur heuer später, doch unsere Gäste kommen bei angenehmem Erntewetter voll auf ihre geschmackliche Rec hnung. Die Frische und der Geschmack der Früchte sind sensationell, die mäßigen Temperaturen der kommenden Tage tun der Erdbeere gut", erläutert Landwirtschaftskammer (LK)-Präsidentin Michaela Langer-Weninger.
"Etwa 70 bäuerliche Familien produzieren in Oberösterreich auf mehr als 300 ha Erdbeeren, das ist mehr als ein Viertel der bundesweiten Produktion. Etwa die Hälfte der Erdbeerfelder dient der Belieferung des Lebensmittelhandels, auf den anderen Feldern laden die Bauernfamilien die Konsumentinnen und Konsumenten zum Selberpflücken und Genießen vor Ort ein", berichtet die LK-Präsidentin.
Erdbeerfelder zum Selberpflücken gibt es im ganzen Bundesland, insbesondere im Zentralraum, im Eferdinger Becken, im Machland, im Inn- und Hausruckviertel, im Voralpengebiet des südlichen Berglandes und auch in den höheren Lagen des Mühlviertels. "Wir freuen uns darauf, wieder viele Gäste auf unseren Feldern begrüßen zu dürfen. Im Kassabereich ersuchen wir um das Tragen einer FFP2-Maske, denn wir wollen gegenseitig auf uns schauen", so der Fachgruppensprecher der Erdbeerdirektvermarkter, Andreas Hoffelner.
Im Erdbeer-Online-Kochkurs des Ländlichen Fortbildungsinstituts der LK OÖ werden am 26. Juni von 9 bis 11 Uhr fruchtige Erdbeeressig-Variationen, ein trendiger Shrub (süß-saurer Früchtesirup für Getränke) und ein Erdbeersirup hergestellt. Einkoch-Profi Romana Schneider-Lenz zeigt, wie die perfekte Erdbeermarmelade gelingt und welche kreativen Kombinationen mit den roten Superfrüchten möglich sind. Zur Stärkung werden noch Ruck-zuck-Erdbeerknödel zum Sofortessen oder zum Einfrieren gekocht. Anmeldungen sind unter ooe.lfi.at/cookinar möglich, eine Einkaufs- und Materialliste wird den angemeldeten Teilnehmenden vorab zugesendet.
Quelle: aiz.info