Praktische Prüfung in Sensorik: Destillate werden geprüft, beschrieben und beurteilt © LVWO Weinsberg
Bei vielen Betrieben sind Liköre und Destillate zur Sortimentsabrundung in der Direktvermarktung fest etabliert. Durch den Wegfall des Branntweinaufkaufs durch die Monopoolverwaltung stehen die Abfindungsbrenner vor einem großen Einschnitt. Hier ist eine gute Ausbildung für den Fortbestand oder auch den Einstieg ins Brennereifach eine solide Basis. An der Weinbauschule in Weinsberg (Baden-Württemberg) werden seit 2003 staatlich geprüfte Fachkräfte für das Brennereiwesen ausgebildet. Wer bereits über praktische Erfahrung in der Brennerei verfügt, kann auch zur Abschlussprüfung im Beruf Brenner zugelassen werden. Auch 4 Absolventen aus Österreich haben diesen Kurs schon besucht.
16 Unterrichtsblöcke informieren über alle relevanten Themen
Praktische Prüfung am Brenngerät: Die Prüflinge stehen den kritischen Prüfern Rede und Antwort © LVWO Weinsberg
Der letzte Kurs wurde im April verabschiedet. 19 Kursteilnehmer haben ihre Urkunden zur „Staatlich geprüften Fachkraft für Brennereiwesen“ erhalten. An 16 Kursteilnehmer wurde der Berufsabschluss Brenner/Brennerin übergeben. So das glückliche Ende, das lange vorher seinen Anfang nahm.
Mitte Oktober 2015 startete der erste Ausbildungsblock. Angetreten waren 21 Interessierte, die ihre Kenntnisse rund um das Brennereiwesen verbessern wollten. In den folgenden 2 Winterhalbjahren fanden insgesamt 16 Unterrichtsblöcke statt. Wesentlicher Inhalt der Ausbildung ist die Herstellung von hochwertigen Destillaten. Des Weiteren sind in die Ausbildung viele flankierende Themenbereiche integriert. Rechtliche und agrarpolitische Rahmenbedingungen werden ebenso behandelt wie produktbezogene Rechtsvorschriften. Auch die für manchen Kursteilnehmer leidige Betriebswirtschaft spielt eine wichtige Rolle. Ohne Kenntnis der Kosten für die erzeugten Produkte ist es unmöglich, den Preis zu kalkulieren. Nachdem das Produkt stimmt und auch der Preis in Ordnung ist, geht es an die Vermarktung. Wie sieht der Spirituosenmarkt aus und mit welcher Marketingstrategie bin ich auf meinem Betrieb erfolgreich? Ein weites Feld, das mancher zum ersten Mal betreten hat.
Betriebsbesichtigungen geben Einblick in die Praxis
Bei der mehrtägigen Lehrfahrt in die Bodenseeregion wird die Messe „Fruchtwelt Bodensee“ ebenso besucht wie Brennereibetriebe in Deutschland und Österreich © LVWO Weinsberg
In jedem Block wird gemeinsam ein Betrieb besucht, für viele eine willkommene Abwechslung. Von Brenner zu Brenner werden Erfahrungen ausgetauscht und auf Augen-höhe diskutiert. Es wird schnell klar – den Königsweg gibt es nicht! Jeder wird nach seinem Gusto mehr oder weniger erfolgreich seine Produkte vermarkten können. Sicher ist nur eins: Lernen können wir auf allen Betrieben etwas!
Der nächste Kurs startet im Herbst 2017 in Weinsberg. Der Lehrgang kostet 200 €. Für Lehr- und Lernmittel und Exkursionen sowie für weitere Bildungsmaßnahmen entstehen Kosten in Höhe von ca. 750–1.000 €/Teilnehmer/-in.
Interessierte werden gebeten, sich bis 10. September anzumelden. Weitere Informationen erhalten Sie unter unten angeführtem Link oder per Telefon unter +49/7134-504-134.