Pflanzenschutz

Bekämpfungsstrategie gegen die Kirschessigfliege

Ein Artikel von Redaktion | 04.06.2020 - 12:57
Fliege_Männchen.jpg

Männchen der Kirschessiggliege auf Weinbeere der Sorte Traminer © Riedle Bauer, HBLA Klosterneuburg

Um den Befall mit der Kirschessigfliege zu minimieren, braucht es ein Bündel von Massnahmen. Wie diese im intensiven Steinobstanbau und beim Feldobst (Streuobstbau) aussehen, zeigen zwei aktualisierte Merkblätter.

Die Kirschessigfliege (KEF) hat in der Schweiz in einzelnen Jahren grosse Schäden an Steinobstkulturen angerichtet. Nur durch die Kombination vorbeugender Maßnahmen mit gezielten Bekämpfungsstrategien können Steinobstkulturen ausreichend geschützt werden. Die wichtigsten vorbeugenden Massnahmen sowie die empfohlenen Schutzmaßnahmen sind in den Merkblättern zum Steinobstbau und Feldobstbau dargestellt. Ziel der Bekämpfungsstrategie ist es, den Populationsaufbau der KEF bestmöglich zu verhindern und keine Vermehrungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Verantwortung für die Wahl und die Umsetzung der getroffenen Maßnahmen liegt bei den einzelnen Produzenten.

Merkblatt Kirschessigfliege Feldobstbau als PDF-Datei (1935 kB)

Merkblatt Kirschessigfliege Steinobstbau als PDF-Datei (952 kB)