Freuen sich über die dank Folientunnel (nicht im Bild) „geretteten" Erdbeeren: (v.l.n.r.) Christoph Ramhofer, Gemeindevorstand Wiesen, DI Nikolaus Berlakovich, Präsident der LK Burgenland, Lisa I., Österreichische Erdbeerkönigin und Matthias Weghofer, Bürgermeister von Wiesen © Kaiser/Bgld. LK
Trotz der aktuell andauernden Regenfälle und der vorhergegangenen tiefen Temperaturen können die burgenländischen Konsumenten heuer mit einer hervorragenden Erdbeerqualität rechnen. Die Gewitterfront mit Starkniederschlägen und Hagel, die Mitte Mai in Wiesen und im Bezirk Mattersburg die Hälfte der Erdbeerernte vernichtet hat, ist laut Landwirtschaftskammer (LK) ein Beleg dafür, dass eine Versicherung und der „geschützte Anbau“ in Folientunneln immer wichtiger werden, um die Existenz regionaler Lebensmittel zu sichern.
„Trotz der schlimmen Wetterereignisse waren unsere Bauern tüchtig und haben ganze Arbeit geleistet. Die Ernte fällt zwar geringer aus, die Wiesener Ananas gibt es aber wieder in hervorragender Qualität. Die Früchte können ab Hof sowie unmittelbar bei den Erdbeerfeldern, in Bauernläden sowie im LEH in gewohnter Qualität gekauft werden. Dabei gilt es, auf die Herkunftsbezeichnung zu achten", hebt LK-Präsident Nikolaus Berlakovich hervor.
Bereits 90% der Erdbeerflächen sind im Burgenland versichert
„Die Existenz unserer Bauern muss gesichert bleiben. Daher berät die LK ihre Mitgliedsbetriebe schon längere Zeit über Vorsorgeprodukte. Aufgrund der immer wiederkehrenden Unwetter wurde die Hagelversicherung in den letzten Jahren ausgebaut. Dadurch sind bereits 90% der Erdbeerflächen im Bundesland versichert. Auch der 'geschützte Anbau' wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen, um die Versorgungssicherheit mit regionalen Lebensmitteln für die Burgenländer zu garantieren", betont Berlakovich.
Anbau im Folientunnel schützt die Früchte
Wie wichtig diese Maßnahmen sind, unterstreicht Michael Habeler, Obmann der Genussregion Wiesener Ananas-Erdbeeren: „Der geschützte Anbau ist ein sehr wichtiges Thema für uns. Bis zu 50% unserer Ernte stammt aus Folientunneln. Damit können wir unser Erntegut vor katastrophalen Wettereinbrüchen schützen."
Im Burgenland besteht mit der "Wiesener Ananas-Erdbeere" eine eigene Genussregion. Etwa 40 Betriebe bewirtschaften insgesamt rund 70 ha Erdbeerfelder im Voll- und Nebenerwerb. Hauptsorten sind Clery, Joly, Darselect, Asia und Lambada.