Brenner und Moster des Jahres,v. l. n. r.: Josef LK-Präsident Moosbrugger, Ulrich Höfert (LK), Andreas Radl, Manuel Gohm (Ländle Marketing), Wilfried Amann, Claudia Immler (Ländle Marketing), Anton Kostenzer, Gerold Amann, LR Erich Schwärzler © LK Vorarlberg
Mehr als 200 Gäste waren dabei, als in den Räumlichkeiten der inatura in Dornbirn die 22. Gütesiegelverleihung für Vorarlberger Brenner und Moster stattfand: 445 eingereichte Brände, Moste, Liköre, Säfte und Essige aus Vorarlberger Obst waren zuvor von einer geschulten Kostkommission verkostet und bewertet worden, übrig blieben rekordverdächtige 372 Produkte, die nun das Ländle Herkunfts- und Gütesiegel in Gold, Silber oder Bronze tragen dürfen - ein Topergebnis.
Sortensieger des Jahres - Edelbrände und Liköre, v. l. n. r.: LK-Präsident Josef Moosbrugger, Heinz Weber, Kurt Fink, Kurt Schatzmann, Manuel Gohm (Ländle Marketing), Hubert Fink, Anton Kostenzer, Armin Nachbaur, Erwin Schrottenbaum, Elmar Brunn, Albert Loacker, Wilfried Amann, Birgit Hefel, Andreas Radl, LR Erich Schwärzler, Gottfried Summer, Claudia Immler (Ländle Marketing), Ulrich Höfert (LK) © LK Vorarlberg
Bei der Auszeichnung der Besten der Besten, der Brenner und Moster des Jahres sowie der Sortensieger der einzelnen Kategorien überreichten beim Festakt Landesrat Erich Schwärzler, LK-Präsident Josef Moosbrugger, Manuel Gohm (Ländle Marketing) und Ulrich Höfert (LK Obst & Garten) den Brennern und Mostern die Ehrenurkunden.
Professionelle Bewertung durch breit aufgestellte Verkosterjury
Bei der Bewertung kamen erprobte und geschulte Verkoster aus Vorarlberg aus dem Kreis der Produzenten und der Edelbrand- und der Mostsommeliers zum Einsatz, ergänzt durch Fachleute aus Niederösterreich, Deutschland und der Schweiz. Verkostungsleiter Arthur Nägele aus Gaißau und die LK übernahmen die vielen Schulungen und die Auswahl der Verkosterteams.
Sortensieger des Jahres - Moste, Säfte, Essig, v. l. n. r.: Manuel Gohm (Ländle Marketing),Toni Schiefer, Ulrich Höfert (LK), Monika Ebenhoch (für Richard Dietrich), Gerold Gassner, Claudia Immler (Ländle Marketing), Edmund Schnetzer, LK-Präsident Josef Moosbrugger, LR Erich Schwärzler © LK Vorarlberg
Um die Objektivität zu gewährleisten, erfolgten die Verkostungen „blind“ - das heißt die Verkoster erhielten anonymisierte Kostproben mit den wichtigsten Angaben. Doppelproben sicherten die Ergebnisqualität. Aus den erfolgreichen Einreichern wurden drei Brenner und ein Moster des Jahres ermittelt. Brenner des Jahres 2015 wurden Wilfried Amann aus Weiler, Anton Kostenzer aus Vandans und Andreas Radl aus Nüziders. Den Titel Moster des Jahres 2015 erhielt Gerold Amann aus Koblach. Die punktestärksten Goldmedaillenprodukte jeder Kategorie wurden zu Sortensiegern erklärt.
Eine Broschüre der prämierten Produkte ist kostenlos bei der LK Vorarlberg, Obst & Garten, Bregenz, Tel. 05574/400-232, obst-garten@lk-vbg.at , oder unter www.laendle.at/edelbraende-likoere. Die Liste der Landes- und Sortensieger finden Sie als Download.