Ein Meisterwerk von 15 Edelbrennern: der „Amadeo“, bestehend aus 25 verschiedene Destillate © Salzburger Edelbrandsommeliers
Der Obstbau ist in Salzburg fest verankert. Er war nie das größte landwirtschaftliche Standbein und gerade deshalb ist die Sortenvielfalt so groß wie kaum wo auf der Welt. Diese erlesene Art des heimischen Obstbaus ist aufgrund ihrer kleinen Struktur sehr aufwendig, dafür aber von hoher Qualität. Die Veredelung der heimischen Obstsorten zu Edelbränden hat eine lange Tradition.
Diese Qualität machten sich die Brenner des Salzburger Gemeinschaftsbrandes zunutze. Gezielt wurde an der perfekten Obstmischung für den „Amadeo“ getüftelt: Apfel-Birne-Zwetschke. Ausschließlich bestes Salzburger Obst, handverlesen und zum perfekten Zeitpunkt geerntet, wurde zuerst reinsortig gebrannt, die fertigen Destillate dann verkostet wie auch bewertet. Nur die besten, ausgezeichneten Produkte (von den 32 Salzburger Edelbrandsommeliers haben 15 Mitglieder mit ihren besten Bränden mitgemacht. Für den Gemeinschaftsbrand wurden insgesamt 25 verschiedene Destillate ausgewählt) wanderten schließlich in die neue Obstcuvée. Zur Veredelung wurde das Destillat im gut abgelegenen österreichischen Eichenholzfass – stilvoll und regional in den Kellern der Stiegelbrauerei in Salzburg – gelagert.
Der „Amadeo - das A und O von Salzburg“ hält, was sein Name verspricht. Ein edler Tropfen, der bestimmt einer langen Geschichte entgegensehen wird.