14727330989814.jpg

Streuobstwiese Guntrams 11 am Steinfeld © Stefan Gergely

Wer hat die besten Saftäpfel?

Ein Artikel von Redaktion | 01.09.2016 - 10:54
14727330989814.jpg

Streuobstwiese Guntrams 11 am Steinfeld © Stefan Gergely

Anfang September 2016 startet der erste regionale Wettbewerb für private und kleine (landwirtschaftliche) Besitzer von Apfelbäumen aus den Regionen Steinfeld, Bucklige Welt sowie Semmering-Rax. Angesprochen werden in erster Linie jene Baumbesitzer, der mangels eigener Pressmöglichkeit zu wenig Äpfel für eine Lohnpresse haben und die Äpfel sonst verrotten ließen, erklärt Dr. Stefan Gergely den Hintergrund der Initiative. Natürlich sind auch Obstbauern willkommen, die aber vielfach ohnehin bereits bei anderen Bewerben wie der Fruchtsaftprämierung in Wieselburg teilnehmen.
Das Obst wird vom neu gegründeten Verein Arche Guntrams unter „standardisierten Bedingungen“ zu naturtrüben Säften im Korbpress-Verfahren gepresst und abgefüllt, die Säfte werden danach von einer Fachjury bewertet.

Pro Einreichung werden 70-100 kg Äpfel, also eine Charge, verarbeitet. Hat jemand zwei oder mehr Sorten, die er pressen lassen möchte, so muss er auch von diesen jeweils 70–100 kg einreichen. Um schmecken zu können, wie sich beispielsweise ein Boskoop-Apfelsaft aus einer Berglage von jenem aus der Tallage unterscheidet, sollte sortenrein eingereicht werden. Was allerdings voraussetzt, dass der Baumbesitzer auch weiß, welche Sorte(n) er stehen hat. Einbehalten werden 90 € Nenngeld/Charge für das Pressen, Pasteurisieren und Abfüllen des naturtrüben Saftes sowie für Flaschen samt Verschluss.

14727330535945.jpg

Guntrams 11-Glashaus im Obstgarten mit Saftpresse und E-Traktor © Max Hammel

Die Bedingungen des Wettbewerbs:
+ Anmeldung und Terminvereinbarung: per E-Mail an adelsberger@guntrams11.at

+ Der Einreicher nimmt seine Säfte (bei 100 kg rund 70 l) nach Abfüllung mit nach Hause. 5 Flaschen pro Einreichung verbleiben beim Verein Arche Guntrams für die verdeckte Verkostung: Am Samstag, den 29. Oktober 2016, werden die besten Säfte durch Experten in einer verdeckten Verkostung ermittelt. Leiter der Jury ist Ing. Wolfgang Lukas, ein weithin bekannter Obstexperte der NÖ Landwirtschaftskammer.
 

14727329812681.jpg

Stefan Gergely, Sigrid und Reinhard Adelsberger (von rechts nach links) vom Verein Arche Guntrams vor dem Glashaus im Guntramser Obstgarten © Max Hammel

+ Die Sieger werden am 29. Oktober um 18 Uhr bekannt gegeben. Die ersten drei Plätze erhalten das Nenngeld zurück. Sie bekommen je eine Medaille (Gold, Silber und Bronze) und werden in einer Aussendung der Austria Presse Agentur bundesweit veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wer sich näher informieren will, kann jeden Samstag im September und Oktober 2016 von 10–17 Uhr zum „Tag der offenen Türe“ nach Guntrams 11 in 2625 Schwarzau am Steinfeld kommen.

Nachahmung in anderen Regionen ist gerne gesehen. Für Dr. Stefan Gergely wäre dies dann die Chance eines überregionalen Netzwerkes für alle am Streuobst Interessierte.