Im Webinar der Kursreihe BeeP! – Biodiversität und Technik im Obst- und Weinbau verbinden geht es um Strategien zum Management der Fahrgasse in Dauerkulturen. Denn das Mähen, Mulchen und Pflegen der Fahrgasse hat einen wesentlichen Einfluss auf die Wasserverfügbarkeit, das Vorkommen von Schädlingen, die Bodenfruchtbarkeit sowie die Biodiversität in Obst- und Weingärten. Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über technische Lösungen für die Fahrgassenpflege, Biodiversitätsförderung und Bodengesundheit, sowie neueste Forschungsergebnisse. Es referieren:
DI (FH) Sabrina Dreisiebner-Lanz, MSc von der Bio Ernte Steiermark
Dipl.-Ing. Dr. Gunther Carl Liebhard vom Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft der BOKU
Patrick Taucher von der Fachgruppe Technik
sowie die Landwirte Andreas Wiesinger und Fritz Prem, die von ihren innovativen Strategien und Erfahrungen zum Fahrgassenmanagement im Wein- bzw. Obstbau berichten werden.
Das Webinar kostet €22. Die Anmeldung kann bis spätestens 29.1. hier erfolgen.