NÖ: ÜBER 30.000 NEUE HOCHSTAMM-OBSTBÄUME GESETZT

Obstbaumpflanzaktion wird zehn Jahre alt

Ein Artikel von Redaktion, LK NÖ | 08.08.2025 - 12:25

Das Land Niederösterreich und die sechs LEADER-Regionen Moststraße, Eisenstraße, Mostviertel-Mitte, Kamptal-Plus, südliches Waldviertel-Nibelungengau und Elsbeere Wienerwald ziehen bei diesem Projekt an einem Strang. Die Arbeit ist nicht abgeschlossen, aber sie trägt bereits sichtbare Früchte. Ich bin überzeugt: Wer Bäume pflanzt, denkt an morgen. Es ist unsere Verantwortung, die Heimat zu bewahren. Für die beste Zukunft unseres Landes und unserer Kinder“, erklärt Pernkopf.

In den letzten zehn Jahren seien im Zuge dieses Projektes über 30.000 neue Hochstamm-Obstbäume gepflanzt worden, und über 3.000 Menschen hätten an Kursen teilgenommen und gelernt, wie man Obstbäume pflegt, ausschneidet, zurückschneidet, erhält und an die nächste Generation weitergibt, so der LH-Stellvertreter. Die Obstbäume würden einerseits Obst liefern und andererseits Lebensräume für Insekten und Bienen bieten. Die Obstbaumpflanzaktion zeige, wie Landwirtschaft, Naturschutz und Regionalentwicklung in Niederösterreich Hand in Hand gehen. 

Die Obstbaumpflanzaktion stehe an der Spitze einer ganzen Reihe von Initiativen. Erstens würden bei der „Wildökolandaktion“ tausende Hecken, Feldgehölze und Bäume ausgepflanzt, um den Lebensraum für Wildtiere zu verbessern, zweitens werden beim „Heckentag“ bunte Wildsträucher und alte Obstraritäten von Privatpersonen bestellt und abgeholt und drittens sorgen „Windschutzgürtel“ im ganzen Land dafür, das Kleinklima zu verbessern und das Landschaftsbild zu bereichern. Rechnet man alle diese Initiativen zusammen, so kommen zur Obstbaumpflanzaktion weitere 20.000 Hochstamm-Obstbäume sowie rund eine Million Hecken und Sträucher hinzu.

Die Aktion soll für eine Verjüngung der Obstbaumbestände sorgen. Man hofft, den Trend dauerhaft umzukehren, sodass jährlich mehr Bäume gepflanzt als entfernt werden. Dadurch wird auch das typische Mostviertler Landschaftsbild bereichert. Teilnahmeberechtigt bei der Aktion sind alle Besitzer oder Bewirtschafter landwirtschaftlich gewidmeter Flächen. Anton Gonaus, Obmann der LEADER-Region Mostviertel-Mitte, meint: „Die LEADER-­Region Mostviertel-Mitte ist seit dem Jahr 2015 Partnerin dieser Obstbaumpflanz­aktion, die sich mittlerweile zu einer unglaublichen Erfolgsgeschichte entwickelt hat.“ Abgeordneter Josef Edlinger, Obmann LEADER-Region Kamptal, führte aus: „Die Streuobstwiesen sind im Zuge dieser Aktion zur Selbst­versorgung wiederentdeckt worden. Dadurch ist das ganze Jahr hindurch Obst verfügbar, weil die verschiedensten Sorten veredelt und kultiviert wurden.“