Neues Pheromon gegen Apfel- und Fruchtschalenwickler in Kernosbt und Kirschen zugelassen

Ein Artikel von Redaktion | 11.01.2018 - 20:12

Die Firma BASF gibt die Registrierung von RAK® 3+4 (Pfl.Reg.Nr. 3878) im Obstbau (Freiland) bekannt. Das Produkt ist in Apfel und Birne gegen Apfelwickler (Cydia pomonella), Fruchtschalenwickler (Capua reticulana, Adoxophyes orana), Schalenwicklerarten und in Kirschen gegen Fruchtschalenwickler (Capua reticulana, Adoxophyes orana) zugelassen:

Aufwandmenge: 500 Dispenser/ha
Wasseraufwandmenge: – (Fertigprodukt)
Anwendungszeitpunkt: Unmittelbar vor dem ersten Falterflug
Max. Anzahl der Anwendungen: 1
Anwendungsart: Manuelle Ausbringung der Dispenser

RAK® 3+4 (Apfelwickler und Fruchtschalenwickler) sind Pheromone für den Einsatz im Konfusions-(Verwirrungs-)Verfahren gegen die 1. und 2. Generation der genannten Schädlingsarten. Durch das Produkt werden die genannten Wicklerarten nicht abgetötet, sondern es erfolgt durch die Nichtvermehrung eine Reduzierung der Population.

Vorteile der Anwendung sind:
• Sicherer Schutz gegen Apfelwickler und Fruchtschalenwickler
• Pheromonfüllung ist im Dispenser sichtbar
• Leichte und schnelle Anbringung – nur 500 Dispenser / ha
• InfoXgen gelistet – zulässig im Biologischen Anbau