In den Hauptobstbaugebieten ist auch im Vorjahr wieder Feuerbrand aufgetreten. Es ist daher besonders wichtig,vorbeugend eine Behandlung durchzuführen. Regalis (Wirkstoff: Prohexadion-Ca) hat eine gute Wirkung gegen Sekundärinfektionen bei Feuerbrand und ist daher ein wichtiger Baustein zur Sicherung Ihrer Obsternte .
Der Einsatz von Regalis bringt noch eine Menge an zusätzlichen Vorteilen:
- Reduzierung des Triebzuwachses
- Einsparung des Sommerschnittes
- Verringerter Pilz- und Schädlingsdruck
- Baumwachstum im Gleichgewicht
– keine Alternanz
- Positive Auswirkung auf Fruchtgröße und Qualität
- mit allen Pflanzenschutzmitteln mischbar
- bei allen Apfelsorten verträglichAnwendungsempfehlung: Splittingverfahren
1. Behandlung: bei 2 bis 5 cm Neutriebzuwachs–Blüte
2. Behandlung: je nach Wuchsintensität 3 bis 4 Wochen später
- Spritzung in den Morgen- und Abendstunden bei höherer Luftfeuchtigkeit durchführen
- Zuerst Regalis einsetzen, dann Ausdünnmaßnahmen durchführen
– Abstand 3 bis 5 Tage
- Nicht mit basischen Düngern mischen (Bor, Calzium)
Der Einsatz von Regalis rechnet sich und sollte Standard im Obstbau sein.Weitere Informationen bei BASF, Franz Dienstl, Tel. 0664/1624557