1556884762730.jpg

Die Brenner des Jahres 2019: v.l. Ulrich Höfert, Organisator der Landesprämierung, LK-Dir. DI Stefan Simma, Werner Alge, Christoph Mair, Gottfried Summer, LR Christian Gantner, LQM-Geschäftsführer Marcel Strauß © Weissengruber

Hochprozentiges & Fruchtiges mit Auszeichnung

Ein Artikel von DI Gabriele Luttenberger | 03.05.2019 - 10:15
1556884762730.jpg

Die Brenner des Jahres 2019: v.l. Ulrich Höfert, Organisator der Landesprämierung, LK-Dir. DI Stefan Simma, Werner Alge, Christoph Mair, Gottfried Summer, LR Christian Gantner, LQM-Geschäftsführer Marcel Strauß © Weissengruber

Im vollen Foyer der inatura verfolgten die Besucher mit Spannung die Ehrung der Brenner und Moster des Jahres 2019. Bei den Brennern konnten sich Werner Alge aus Lustenau, Christoph Mair aus Meiningen und Gottfried Summer aus Klaus über die Auszeichnung freuen. Monika Ebenhoch aus Röthis und Peter Speckle aus Feldkirch wurden als Moster des Jahres prämiert. Landesrat Christian Gantner, LK-Direktor Stefan Simma, Ulrich Höfert (LK Obst/Garten & Direktvermarktung) und Marcel Strauß (GF Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH) überreichten den Siegerinnen und Siegern die Urkunden.

15568847917551.jpg

Die Moster des Jahres 2019 und Gratulanten: v.l. Ulrich Höfert, Organisator der Landesprämierung; LK-Dir. DI Stefan Simma; Peter Speckle; Monika Ebenhoch; LR Christian Gantner; LQM-Geschäftsführer Marcel Strauß © Weissengruber

Jedes Jahr reichen Vorarlberger Brenner und Moster ihre Produkte aus den Kategorien Edelbrände, Liköre, Moste, Fruchtsäfte und Essige ein, um das begehrte Ländle Gütesiegel zu erhalten. Eine geschulte Jury beurteilt die Proben, anschließend findet eine Prüfung im Lebensmittellabor statt. Nach dem sehr guten Obstjahr 2018 wurden insgesamt 360 Proben eingereicht. Knapp 90 % der Proben wurden mit dem Ländle Gütesiegel ausgezeichnet – je nach Höhe der erreichten Punktezahl  sogar mit Gold oder Silber. Die punktestärksten Goldmedaillenprodukte jeder Kategorie und jeder Fruchtsorte wurden auf der Veranstaltung zusätzlich als Sortensieger geehrt.

Die Nutzung des heimischen Obstes durch Vorarlbergs Brenner und Moster sichert Pflege und Erhalt der Obstbäume, bringt den Landwirtschaftsbetrieben ein Zusatzeinkommen und erhält jahrhundertealtes Know-how - auf modernen Stand gebracht.

BRENNER des Jahres 2019

  •  Werner Alge aus Lustenau
  • Christoph Mair aus Meiningen
  • Gottfried Summer aus Klaus
MOSTER des Jahres 2019
  • Monika Ebenhoch aus Röthis
  • Peter Speckle aus Feldkirch
Die Gütesiegelverleihung wird von der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH und der Landwirtschaftskammer Vorarlberg organisiert.

Eine Broschüre der prämierten Produkte gibt es kostenlos bei der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH in Bregenz, T 05574/400-700, laendle@lk-vbg.at oder im Internet unter www.laendle.at/obstveredelung