Forschung-und-neue-Technologien-in-der-Obstlagerbranche.jpg

Lassen sich mit Hilfe statistischer Modelle künftig bereits zur Ernte empfindliche Obstpartien erkennen und Lagerverluste zuverlässig ­vorhersagen? Diesen und weiteren zukunftsweisenden Fragen geht das Lagerseminar 2025 auf den Grund.

Das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee lädt zum Lagerseminar am 20. August 2025

Forschung und neue Technologien in der Obstlagerbranche

Ein Artikel von Redaktion | 08.05.2025 - 16:01

Schwerpunkte im Programm sind die Vorschau auf die Fruchtqualität und Lagerempfehlungen für die Saison 2025/ 2026, thermische Verfahren zur Verhinderung von Lagerfäulen und Lagerschorf, praxistauglich Prognose von physiologischen Lagerkrankheiten, Einfluss des Erntetermins auf die Haltbarkeit, Fruchtqualität und Consumer-Liking bei Zwetschgen und Kirschen, HDCold/Strategien vor und nach der Ernte zur Bekämpfung von Lagerkrankheiten und nicht-destruktive Reifebestimmung im Kernobst.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Die Teilnahme ist kostenlos – die übliche Teilnahmegebühr entfällt. Die Plätze sind begrenzt, daher bitte um Anmeldung bis spätestens 10. August 2025 per Mail an lagergruppe@kob-bavendorf.de Weitere Infos unter www.kob-bavendorf.de