Mit ausführlichen Informationen zu Witterungs- und Frostschutz und zum biologischen Beerenanbau

Alles Wichtige über den Beerenanbau in der Praxis

Ein Artikel von Redaktion | 08.05.2025 - 15:32
Alles-Wichtige-über-den-Beerenanbau.jpg

Beerenobst: Vom Anbau bis zur Verarbeitung  Manfred Wiesenhofer / Helmut Weiß / Christian Haselmair-Gosch / Andreas Fischerauer; 224 Seiten, Hardcover; Leopold Stocker Verlag; ISBN 978-3-7020-2297-6; € 22,00

Das erfahrene Autoren-Quartett informiert am neuesten Stand des Fachwissens über Sorten, Pflanzung und Anbau von Erdbeere, Himbeere, Brombeere, Johannisbeere, Stachelbeere, Kulturheidelbeere, Cranberry, Preiselbeere, Holunder, Aronia und Maibeere (Haskap). Die Autoren legen den Schwerpunkt auf das Tafelobst, wobei sie mit Holunder und Apfelbeere (Aronia) auch zwei wirtschaftlich bedeutende Verarbeitungsobst­arten hinsichtlich Schnitt, Düngung, Bewässerung und Ernte­verlauf beschreiben. Neben Informationen zur Anbaupraxis, umfangreichen Hausgartentipps und diversen Pflege­hinweisen bietet das Buch auch Rezeptideen. Wertvoll sind auch die ausführlichen Kapitel zum biologischen Beeren­anbau sowie zu Witterungs- und Frostschutz.

Im Detail sind im Buch Portraits von 11 Beerenarten, Tipps zu Pflanzung, Kulturführung, Pflanzenschutz und Verarbeitung für Profianbauer und Hobbygärtner enthalten.

Die Autoren sind Dipl.-Päd. Ing. Manfred Wiesenhofer, der Fachberater für Obstbau in der Landwirtschaftskammer Steiermark ist. DI Helmut Weiß war ebenfalls in der Beratung mit den Spezialgebieten Beerenobstanbau und Gemüsebau tätig. Dipl.-Päd. Dr. Christian Haselmair-Gosch ist Senior Scientist an der Technischen Universität Wien und selbst Heidelbeeranbauer. Ing. Andreas Fischerauer war lange Jahre Berater für Obstverarbeitung und betreibt einen Verarbeitungsbetrieb in der Steiermark.