Haltbarmachung und Pasteurisierung von Fruchtsäften
Ein Überblick zu Konservierungsverfahren
Ein Artikel von Dipl.-Ing. Dr. Gottfried Krapfenbauer, HBLAWO Klosterneuburg, Abteilung Obstverarbeitung | 19.05.2006 - 13:19
Die Pasteurisation ist das klassische Haltbarmachungsverfahren von Säften. Lebensmittel wie Wein, Fruchtsaft oder Bier werden von der Lebensmittelindustrie häufig pasteurisiert in den Handel gebracht. Die Haltbarkeit saurer Produkte mit einem pH-Wert kleiner als 4,5 kann durch Pasteurisierung verlängert werden, ohne dass eine gekühlte Lagerung erforderlich wäre. Zu dieser Gruppe zählen viele Verarbeitungsprodukte aus Obst und Gemüse.
Login
Sie sind nicht angemeldet. Bitte geben Sie ihre E-Mail Adresse und Ihr Passwort ein:
Login leider nicht erfolgreich
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe!
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Besseres Obst Team
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.