![]() |
Pflanzenschutzmittelreduktion und Blühstreifen sollen zentrales Element der GAP werden » mehr lesen
![]() |
Alte Tradition des Schnapsbrennens wird auf hohem Niveau weitergeführt » mehr lesen
![]() |
Unklare Rechtssituation führt zu enormer Benachteiligung der heimischen Bauern » mehr lesen
![]() |
Inlandsnachfrage zufriedenstellend - Lager werden kontinuierlich gefüllt » mehr lesen
![]() |
Neue, umfassende Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen » mehr lesen
![]() |
Innovative Geschäftsidee als weitere Erwerbsmöglichkeit für landwirtschaftliche Betriebe » mehr lesen
![]() |
Tiroler Edelbrenner zeigen eindrucksvolle Entwicklung von der Verwertung zur Veredelung » mehr lesen
![]() |
Neue Plattform vereint Bienenschutz und moderne Landwirtschaft » mehr lesen
![]() |
(Auch) Oberösterreichs Bäuerinnen haben die Antwort! » mehr lesen
![]() |
Politische Forderung für Gesundheit der Kinder als auch Bekenntnis zu Regionalität und Klimaschutz » mehr lesen
![]() |
Obst- und Weinbau = Natur, Technik und Marketing » mehr lesen
![]() |
Fünf Schüler*innen erhalten Experten-Beratung und je 300 € Stipendium zum Thema „Wildbienen" » mehr lesen
![]() |
![]() |
Das beliebteste Obst der Österreicher konkurriert mit Äpfeln aus aller Welt » mehr lesen
![]() |
am 28. November in Groß-Enzersdorf bei Wien » mehr lesen
![]() |
Tetrapack-Saft kommt meist aus energieaufwendig eingedicktem und wieder rückverdünntem Billigstkonzentrat von irgendwoher » mehr lesen
![]() |
Weiterer neonicotinoider Wirkstoff wird verboten » mehr lesen
![]() |
OÖ. Agrarspitze fordert klare Herkunftskennzeichnung für heimische Äpfel » mehr lesen
![]() |
Ursachen für Insektensterben und Artenschwund sind auf Landschaftsebene zu finden » mehr lesen
![]() |
Ziel ist die Erhaltung einzigartiger Sortenraritäten im Weingarten » mehr lesen
![]() |
Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln wird als unzureichend bezeichnet » mehr lesen
![]() |
Die Besucher erwartet ein abwechsulungsreiches Programm » mehr lesen
![]() |
am 24. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2 » mehr lesen
![]() |
Direktsäfte erfreuen sich steigender Beliebtheit, Säfte aus Konzentraten dominieren aber den Markt » mehr lesen
![]() |
Hilft der natürliche Pflanzeninhaltsstoff Auxin gegen Bakterienbrand? » mehr lesen
![]() |
Mehr Obst und Gemüse aus der Region stärken viele Bereiche » mehr lesen
![]() |
![]() |
Alle Ausbildungsmöglichkeiten an der Schule werden erläutert » mehr lesen
![]() |
Auch der Weinmarkt soll künftig analysiert werden » mehr lesen
![]() |
15. Oktober: Internationaler Tag der Frauen in der Landwirtschaft » mehr lesen
![]() |
Grundbedingung ist eine Zertifizierung als „Österreichischer Qualitätsobstwein“ » mehr lesen
![]() |
Verkauf der letzten Äpfel der Ernte 2018 wird voran getrieben » mehr lesen
![]() |
Robert Gordon bei Apfelbauern, Vermarktern und bei den Handelsriesen » mehr lesen
![]() |
Heimische Hauptanbaugebiete werden bis zu 50% ihrer Produktion einbüßen » mehr lesen
![]() |
Bodenverbrauch betrifft zumeist landwirtschaftlich genutzte Böden » mehr lesen
![]() |
GAP-Reform darf landwirtschaftlichem Sektor nicht schaden » mehr lesen
![]() |
28 hochwertige Prognosemodelle und 26 Monitoringkarten angeboten » mehr lesen
![]() |
Wissenschafter der Universität Hohenheim beklagen falsche Prioritäten: „Sehr gut gemeint, aber schlecht gemacht“ » mehr lesen
![]() |
Am 22. und. 23. November erwartet die Besucher ein abwechsulungsreiches Programm » mehr lesen
![]() |
Länger gut leben mit ausreichend Vitaminen » mehr lesen
![]() |
Sachbeschädigung wegen aufrechter Zulassung bestätigt » mehr lesen
![]() |
Größere Restmenge noch bei ‘Golden Delicious‘ - heuer Normalernte erwartet » mehr lesen
![]() |
Am 16. Oktober findet Österreichs größte Streuobstausstellung in Graz statt » mehr lesen
![]() |
Fahrerentlastung und höhere Flächenleistung » mehr lesen
![]() |
Alte Sorten werden vor den Vorhang geholt bzw. können kostenlos bestimmt werden » mehr lesen
![]() |
Fruchtig-wilde Kostbarkeit in limitierter Auflage » mehr lesen
![]() |
Staat fördert dynamische Entwicklung der Obstproduktion » mehr lesen
![]() |
Erste Verleihung niederösterreichischer Obstverarbeitungsprodukte » mehr lesen
![]() |
Oberstes Ziel: Erhaltung der Streuobstbestände in Österreich » mehr lesen
![]() |
Die Ernte läuft derzeit auf Hochtouren » mehr lesen
![]() |
Rot-weiß-rotes Fähnchen heißt nicht automatisch, dass der Saft aus österreichischen Äpfeln stammt » mehr lesen
![]() |
Einbußen im Ackerbau und in der Tierhaltung - Rekordernte im Obstbau » mehr lesen
![]() |
Reinhold Holler folgt Anton Gumpl » mehr lesen
![]() |
Formular und Informationsblatt sind online zu finden » mehr lesen
![]() |
Betriebsmittelpreise würden sich v.a. für spezialisierte Marktfruchtbetriebe erheblich erhöhen » mehr lesen
![]() |
![]() |
Gartenbesitzer können ihr Obst an Mostereien verkaufen oder dort pressen lassen » mehr lesen
![]() |
Tiroler Bäckerei eröffnet eigene Brennerei für nachhaltige Nutzung von altem Brot » mehr lesen
![]() |
Deutsches Projekt bringt Streuobstwiesen-Besitzer und freiwillige Erntehelfer zusammen » mehr lesen
![]() |
Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig an gesunde Lebensmittel gewöhnt werden » mehr lesen
![]() |
Herkunft soll verpflichtend gekennzeichnet werden » mehr lesen
![]() |
Großes Interesse an der naturverbundenen Arbeit mit Bienen » mehr lesen
![]() |
Garten-, Obst- und Gemüsebau sowie Baumschulen trafen sich zum Netzwerken » mehr lesen
![]() |
Das Apfelkulinarium auf Burg Forchtenstein (B) will kulinarische Leistungsschau bieten » mehr lesen
![]() |
Vorbereitungen auf Produktprämierungen bei der "Ab Hof" 2020 laufen an » mehr lesen
![]() |
Verdacht auf Gesundheitsrisiken spricht gegen Zulassungsverlängerung » mehr lesen
![]() |
Erfolgreiches Projekt in den Niederlanden erhöht den Einkauf von „bunten Vitaminen" » mehr lesen
![]() |
Früchte unbedingt vor Verzehr kochen, um giftiges Glycosid zu zerstören » mehr lesen
![]() |
Neue Verpackungsmaterialien aus Tomaten, Algen und Co. » mehr lesen
![]() |
Tierhaltung, Forst, Bauen & Imkerei » mehr lesen
![]() |
„Husch-Pfusch-Gesetz" bringt Wettbewerbsnachteile für die Landwirtschaft » mehr lesen
![]() |
Präzisere Wetterdaten sollen für noch verlässlichere Prognosen sorgen » mehr lesen
![]() |
Apfelbotschafterinnen rühren in den nächsten 2 Jahren die Werbetrommel für den steirischen Apfel » mehr lesen
![]() |
Viele neue Eindrücke bot eine Exkursion einer Gruppe Tiroler Obstbauern » mehr lesen
![]() |
Menge fällt auch in Österreich spürbar geringer aus » mehr lesen
![]() |
Wertvolle Tage für Körper, Seele und Geist » mehr lesen
![]() |
Die Hälfte der Betriebsführer ab 50 hat die Übergabe bereits geregelt » mehr lesen
![]() |
Bei Birnen fällt das Minus größer aus » mehr lesen
![]() |
Ein interessantes Video informiert über aktuelles Wissen zu Wild- und Honigbienen » mehr lesen
![]() |
ÖKL Merkblatt „Erschließungs- und Manipulationsflächen für den Wirtschaftsbereich" neu aufgelegt » mehr lesen
![]() |
Praktikable Lösung gesucht – Verwaltungsstrafen an Nicht-Melder ausgesetzt » mehr lesen
![]() |
Farben statt Zahlen: Niederländische Kampagne wirbt für mehr Obst- und Gemüse-Konsum » mehr lesen
![]() |
Hohe Zulassungsanforderungen sollen unerwünschte Nebenwirkungen minimieren » mehr lesen
![]() |
Landwirtschaft wieder massiv betroffen: 3 Mio. € Gesamtschaden » mehr lesen
![]() |
Kreative land- und forstwirtschaftliche Betriebe stellen sich vor » mehr lesen
![]() |
Importstopp sollte Schmuggel aus Ländern, die russischem Embargo unterliegen, dienen » mehr lesen
![]() |
Umweltgruppen sehen Verwässerung der EFSA-Vorlage » mehr lesen
![]() |
Obstbauverband Mostviertel fordert klare Kennzeichnung von Fruchtsäften » mehr lesen
![]() |
Österreicher geben um 60% mehr Geld für Biowaren aus » mehr lesen
![]() |
Vollreife, schmackhafte Früchte mit Herkunftsgarantie haben jetzt Hochsaison » mehr lesen
![]() |
Kontroverse Debatte über das Verbot des umstrittenen herbiziden Wirkstoffes » mehr lesen
![]() |
Neuordnung des europäischen Düngemittelrechts tritt am 15. Juli in Kraft » mehr lesen
![]() |
Basisinformationen, Skizzen und Tabellen, Planungsbeispiele u.a.m. » mehr lesen
![]() |
Die steirische Herkunftsangabe der Früchte wird stichenprobenartig überprüft » mehr lesen
![]() |
Weiter Suche nach Lösungen wegen massiver Marktkrise » mehr lesen
![]() |
Abermals Schäden in Millionenhöhe in der Landwirtschaft » mehr lesen
![]() |
Starker Druck allerdings auf ‘Idared‘ und ‘Jonagold‘, die viel in Polen produziert werden » mehr lesen
![]() |
LK NÖ: Der Beschluss entbehre „jeglicher fachlichen und sachlichen Grundlage“ » mehr lesen
![]() |
Bauernvertreter und Pflanzenschutzexperten üben heftige Kritik » mehr lesen
![]() |
Appell der Landwirtschaft an Parlament: Einschränkungen ja, Totalverbot nein » mehr lesen