![]() |
Neue Obstarten und -sorten bzw. Produktinnovationen für Österreichs Obstbau » mehr lesen
![]() |
Viel Bio-Ware in den Kühlschränken daheim, wenig auf den Speisekarten der Gastronomie » mehr lesen
![]() |
Viele Start-Ups beschäftigen sich mit Ressourcenschonung » mehr lesen
![]() |
Digitale Innovationen werden präsentiert » mehr lesen
![]() |
Appetit der KonsumentInnen auf Bio-Produkte prolongiert Erfolgslauf der Bio-Landwirtschaft » mehr lesen
![]() |
Professionalisierung sorgt für regionaltypische und hochwertige Lebensmittel » mehr lesen
![]() |
Hecken in Waldesnähe steigern die Fruchtquantität und -qualität » mehr lesen
![]() |
Die Einreichfrist für Obstweine, Fruchtsäfte, Fruchtessige, Brände und Liköre ist am 28. Februar » mehr lesen
![]() |
Antrag auf Zuteilung von Budgetmittel für Produktlieferungen muss im Februar erfolgen » mehr lesen
![]() |
IST-Analyse sowie Chancen und Möglichkeiten im Fokus » mehr lesen
![]() |
Höchste Auszeichnung für besondere Verdienste vergeben » mehr lesen
![]() |
„Spotlight" präsentiert Weltpremieren von Ausstellern aus 18 verschiedenen Ländern aus vier Kontinenten » mehr lesen
![]() |
Breit gefächerte Krankheitsprognosen unterstützen bei Entscheidungen » mehr lesen
![]() |
Die Präsentationen sind als Download nachzulesen » mehr lesen
![]() |
Keine nachhaltige Entlastung am Markt » mehr lesen
![]() |
Der traditionelle Fachtag steht unter dem Zeichen der Nachhaltigkeit » mehr lesen
![]() |
Nicht vergessen: Anmeldeschluss und Annahmeschluss der Proben: 11. Februar! » mehr lesen
![]() |
Last call: Machen Sie mit bei der Landesprämierung 2019 für Säfte, Nektare, Obstweine, Qualitätsbrände & Co.! » mehr lesen
![]() |
Die bisherige Ausnahmeregelung ist seit 1. Jänner ungültig » mehr lesen
![]() |
![]() |
18.000 l bzw. kg abgelaufene Mittel wurden gesammelt » mehr lesen
![]() |
Wichtige Aufgabe: Obst und -produkte gut ins Licht rücken und bewerben » mehr lesen
![]() |
In Österreich sehr seltene Pflaumenart wurde diesjähriger „Botschafter der Vielfalt" » mehr lesen
![]() |
Große Auswahl an regionalen Spezialitäten und raschem Lieferservice kommt gut an » mehr lesen
![]() |
![]() |
Überdurchschnittliche Ernte sorgt für vielfältiges Angebot » mehr lesen
![]() |
Zigarren, Schnecken und Hofveitl-Automaten » mehr lesen
![]() |
In neuen Kurzfilmen zeigt das LFI innovative bäuerliche Betriebe » mehr lesen
![]() |
WKÖ: UTP-Richtlinie bringt keine Verbesserung für „kleiner Produzenten und Lieferanten“ » mehr lesen
![]() |
Köstinger: Regelung bringt mehr Fairness für landwirtschaftliche Erzeuger » mehr lesen
![]() |
Ncoh einige Diskussionspunkte offen » mehr lesen
![]() |
Die Landessieger und Sortensieger stehen auf dem Podest » mehr lesen
![]() |
Neuer Online-Marktplatz für die Vermarktung regionaler Produkte und Dienstleistungen gestartet » mehr lesen
![]() |
Aufforderung, pauschale Anschuldigungen zu unterlassen; „Schwarze Schafe" gehören aber sanktioniert » mehr lesen
![]() |
Säfte, Nektare, Sirupe, Obstweine, Essige, Qualitätsbrände und Liköre können Anfang Jänner eingereicht werden » mehr lesen
![]() |
18 Brenner – ein Produkt: die Cuvée der Tiroler Edelbrandsommeliers » mehr lesen
![]() |
Landwirtschaftliche Betriebe für neues BOKU-Praxisnetzwerk und Praktikantenplätze gesucht » mehr lesen
![]() |
Prämien-Zahlungstermin zur Erntezeit erleichtert den Vertragsabschluss » mehr lesen
![]() |
EU-Richtlinie soll endlch Verbesserungen für Landwirte bringen » mehr lesen
![]() |
Apfel-Sujet mit Humor weist auf natürliche Vielfalt hin » mehr lesen
![]() |
Am 13. Dezember findet ein Grundlagenseminar in Silberberg statt! » mehr lesen
![]() |
![]() |
Eigenes Angebot für die gesamte Wertschöpfungskette im Wein- und Obstbau » mehr lesen
![]() |
Vor allem große Betriebe mit mehr als 100 Hektar nutzen Drohnentechnik » mehr lesen
![]() |
Chancen werden im Export gesehen » mehr lesen
![]() |
Innovationspreis AgrarTec wird erstmals in Österreich vergeben » mehr lesen
![]() |
Möglichkeit der Zonenzulassung wird nur unzureichend genutzt » mehr lesen
![]() |
Jahrgänge 1955 bis 1963 erhalten entsprechende Mitteilung » mehr lesen
![]() |
Auch heuer werden wieder Bundesländertage veranstaltet » mehr lesen
![]() |
Heimische Obstbaubetriebe konnten heuer wieder genügend hochqualitative Früchte produzieren » mehr lesen
![]() |
Bauernbund-Direktor Totschnig: Hohe Qualität verlangt faire Erzeugerpreise » mehr lesen
![]() |
Ein Hinweis von DI Heimo Strebl, LK OÖ, zur aktuellen Rechtsgrundlage » mehr lesen
![]() |
Auf die Besucher warten Tradition, Kultur und Genuss – und die Produkte großer Experimentierlust » mehr lesen
![]() |
Appell an Konsumenten, regionale Qualitätsware zu kaufen, die der Handel endlich fair bezahlen muss » mehr lesen
![]() |
Beim Kongress dreht sich alles um Markttrends, biologischen Anbau, neue Sorten und innovative Technologien » mehr lesen
![]() |
Erkenntnis könnte für die Bekämpfung nach dem „Attract-und-Kill-Prinzip“ helfen » mehr lesen
![]() |
LK Oberösterreich fordert mehr Fairness in der Lebensmittelkette » mehr lesen
![]() |
Die Einhebung ist gesetzlich geregelt - die Beiträge sind zweckgebunden » mehr lesen
![]() |
steht heuer (15.–17. November) ganz im Zeichen des Mottos „Bozen loves apples" » mehr lesen
![]() |
Rund 200 Aussteller informieren über alle Aspekte des Biolandbaus » mehr lesen
![]() |
Qualitätsprojekte mit heimischen Apfel- und Eierproduzenten sowie Rind- und Schweinebauern » mehr lesen
![]() |
Landwirtschaft muss auf Klimawandel reagieren » mehr lesen
![]() |
IVIFHO: Hochschule Geisenheim bietet Blick in die Zukunft von Wein- und Gartenbau » mehr lesen
![]() |
Bauern bekommen vom Endverbraucherpreis nur wenig: Fünf-Punkte-Plan „Fairness für unsere Bauern“ für Handel, Gastronomie und Konsumenten » mehr lesen
![]() |
Internationaler Streuobsttag am 9. November im Schneebergland, NÖ » mehr lesen
![]() |
Internationale Landtechnikmesse in Tulln vom 21. bis 24. November » mehr lesen
![]() |
Preismisere für heimisches Pressobst, das Apfelsaftkonzentrat für die viele Säfte ist ”international" » mehr lesen
![]() |
Veranstaltung findet am 30. Oktober in Krems statt » mehr lesen
![]() |
Note "sehr gut" für die Arbeit der heimischen Bäuerinnen und Bauern » mehr lesen
![]() |
Initiative „Bozen loves Apples“ stellt den Apfel in den Mittelpunkt » mehr lesen
![]() |
Reichhaltiges Energiebündel mit hohem Gesundheitswert » mehr lesen
![]() |
INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA erstmals mit Brenner-Forum / Vorträge, Sensorik-Seminare und Verkostungen » mehr lesen
![]() |
Apfelanbau leicht rückläufig, Marillen und Alternativkulturen wie Aronia und Walnüsse legten zu » mehr lesen
![]() |
Sonderausschuss will mehr Transparenz und substanzielle Einschränkungen » mehr lesen
![]() |
Online-Suchmaschine bietet Informationen für Freizeitaktivitäten rund um Bio » mehr lesen
![]() |
Lebendige Datenbanken haben die Antwort auf die Klimaveränderung » mehr lesen
![]() |
Saft aus eigenem Obst boomt bei Jungfamilien » mehr lesen
![]() |
Unfaire Praktiken in der Wertschöpfungskette zulasten der Bauern beenden; Mehr Mittel für freiwillige Maßnahmen der Landwirtschaft für Umwelt, Klima und Tierwohl » mehr lesen
![]() |
Alte Präparate und gebeiztes Saatgut können von Mitte Oktober bis Ende November abgeben werden » mehr lesen
![]() |
Prämierung durch Blühendes Österreich und ARGE Streuobst » mehr lesen
![]() |
Sofortiges Verbot von Glyphosat nicht vorgesehen » mehr lesen
![]() |
Angebotsdruck dennoch erwartet » mehr lesen
![]() |
Titschenbacher: Konsumenten erhalten Einblick in biologische Wirtschaftsweise » mehr lesen
![]() |
Österreich rückt 2. Säule der GAP in den Fokus » mehr lesen
![]() |
Erwerbsobstbauern rechnen mit größter Menge seit zehn Jahren » mehr lesen
![]() |
Orts- und zeitunabhängige Weiterbildung in den eigenen vier Wänden boomt » mehr lesen
![]() |
98% der Biolandwirte würden sich wieder für Biolandbau entscheiden » mehr lesen
![]() |
Mehr als 40 Lagerschäden werden im Detail und mit Fotos beschrieben » mehr lesen
![]() |
Weg vom Katastrophenprinzip hin zum Vorsorgeprinzip » mehr lesen
![]() |
Rüben- und Maiserzeuger befürchten hie wie da Wettbewerbsnachteile » mehr lesen
![]() |
Aktueller Marktbericht der AMA zu Himbeeren und Pfirsichen » mehr lesen
![]() |
Bunte Vielfalt und hohe Qualität bei den diesjährigen Einsendungen » mehr lesen
![]() |
Taucht die Apfelfruchtfliege auch bald in Mitteleuropa auf? » mehr lesen
![]() |
Gute Absatzchancen vorhanden – Kein Grund für übertriebene Preisdrucksignale » mehr lesen
![]() |
Einzige österreichweite Prämierung von Honig, Honigprodukten und Met » mehr lesen
![]() |
mund.art-Genussherbst in der Region Bad Radkersburg » mehr lesen
![]() |
Anhand von fünf historischen Beispielen wird Nutzen von Pflanzenschutz aufgezeigt » mehr lesen
![]() |
Wichtige Voraussetzung für Erhalt der Prämien in voller Höhe » mehr lesen
![]() |
Ein Weg, um Biofrüchte vom Verpackungsmüll zu befreien » mehr lesen
![]() |
Vom Alten Land bis zum Bodensee wird wieder gepflückt » mehr lesen